Aktuelles // News

Sechs Preise für Schülerprojekte aus dem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock
Das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT betreut Schüler*innen aus dem Raum Rostock und Umgebung in seinem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock in den Räumen der CJD Christophorusschule bei der Durchführung ihrer Forschungsprojekte. Alle sechs dort betreuten oder mitbetreuten Projekte wurden am 17. März 2021 mit Preisen ausgezeichnet.

Zwei Jahre „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“
Vor zwei Jahren, am 16.11.2018, wurde an der CJD Christophorusschule in einem feierlichen Rahmen mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Schule das „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ als erstes Schülerforschungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Inzwischen ist die Arbeit im dritten Schuljahr angelaufen und die Beteiligten blicken auf eine gute Entwicklung zurück.

Förderung der OSPA-Stiftung für digitale Umweltprojekte
Die SchülerInnen der Klassen 5-7 können jetzt im Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock mit verschiedenen Bausätzen von Computer-Basis-Kits eigene Mess-Stationen programmieren und Umwelt-Forschungsprojekte starten.

60.000 Euro Förderung für das Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock
Am Freitag dem 23.10.2020 erhielt der Schulleiter Steffen Kästner der CJD Christophorusschule vom Innenminister Lorenz Caffier den Fördermittelbescheid aus dem Strategiefonds in Höhe von 60.000€.

Bildungsministerium M.-V. fördert das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT für die Errichtung eines „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes“
Unser Angebot zur Nachwuchssicherung für Berufe mit den Schwerpunkten Technik-, Informatik- und Naturwissenschaften, soll durch eine neue Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgebaut und die MINT-Bildung der SchülerInnen durch die Errichtung eines MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes auf zusätzliche Schulen erweitert werden.

Preisträger im 18. Schülerlandeswettbewerb „Schüler staunen …“ 2018-2020 des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, StALU MM
Nachdem am 15. Juni die abschließende Fachjury getagt hat, wurden von den 36 eingereichten Arbeiten die Projekte der folgenden vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock betreuten oder mitbetreuten Schülerinnen und Schüler mit Preisen ausgezeichnet:

Das Mikro-MINT Schülerforschungszentrum Rostock beim 30. Landeswettbewerb Jugend forscht Mecklenburg-Vorpommern 2020
Das Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock beim 30. Landeswettbewerb Jugend forscht 2020 Mecklenburg-Vorpommern
Preisträger im Landeswettbewerb M.-V. 2020 Jugend forscht & Schüler experimentieren
Fünf vordere Plätze für die Teilnehmer vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock des Instituts für Zelltechnologie e.V. IZT

Auszeichnung für Thomas Borowitz beim Nikon Fotowettbewerb
Beim internationalen Wettbewerb „Nikon Small World 2019“ ist Thomas mit seinem Bild von geschmolzenem Koffein unter die Top100 2019 gekommen.
Hoher Besuch im Schülerforschungszentrum – Minister Dr. Till Backhaus schaut Forschenden über die Schulter
Am 18. November besuchte der Minister für Umwelt und Landwirtschaft Till Backhaus unsere Schule. Von besonderem Interesse war für den Minister das Schülerforschungszentrum, welches in einer Kooperation mit dem Institut für Zelltechnologie e.V. IZT an der Christophorusschule in Rostock betrieben wird.

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Mikroskopieren heute: Einheit von Mikroskop, Digitalkamera und Computer
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Mikroskopieren heute: Einheit von Mikroskop, Digitalkamera und Computer

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Die Welt der Kristalle – Farbe total
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Die Welt der Kristalle – Farbe total

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Fliegende Edelsteine – Schillernde Käfer und Schmetterlinge
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Fliegende Edelsteine – Schillernde Käfer und Schmetterlinge

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Blick in die lebende Nervenzelle
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Blick in die lebende Nervenzelle
Weitere Empfehlungen- Lange Nacht der Wissenschaften Rostock, 26. April 2018 – Empfehlungen von Prof. Dieter G. Weiss [IZT, FMV, ZLWWG]
Weitere Empfehlungen- Lange Nacht der Wissenschaften Rostock, 26. April 2018 – Empfehlungen von Prof. Dieter G. Weiss [IZT, FMV, ZLWWG]

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Optische Täuschungen: wie unwahr sind unsere Wahrnehmungen
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Optische Täuschungen: wie unwahr sind unsere Wahrnehmungen

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Mikroskopieren heute: mit Camera und Laptop
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Mikroskopieren heute: mit Camera und Laptop

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Who is who im Mikrokosmos – Die Schönheit der Mikrowelt
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Who is who im Mikrokosmos – Die Schönheit der Mikrowelt

Schüler-Ferienkurs „Tümpel und Schilf“ am 18. August 2017
Eine Gruppe von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren aus Schulen in Gnoien und Umgebung schwärmte am 18. August 2017 aus, um die Tümpel ihrer Heimat zu erforschen.
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften Rostock am 27. April 2017
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften Rostock am 27. April 2017
6. April 2017: Pressekonferenz zur bevorstehenden Langen Nacht der Wissenschaften
6. April 2017: Pressekonferenz zur bevorstehenden Langen Nacht der Wissenschaften
Programm Winter 2016/17
Das Winterprogramm 2016/2017 vom Mikroskopierclub „Die Durchblicker“.

24. September 2016: Fotoausstellung „Licht im Mikrokosmos“
2016 fand die Fotoausstellung „Licht im Mikrokosmos“ in Bogensee statt.
Besuch der VDInis am 03. November 2015Besuch der VDInis am 03. November 2015
Der Verband der Deutschen Ingenieure VDI hat eine Jugendgruppe, in der technisch interessierten und technisch hochbegabten Kindern die Möglichkeit geboten wird, bei Firmen und Instituten technische Projekte kennen zu lernen. Die Rostocker VDInis unter der Leitung von Frau Dr. Horn-Samodelkin besuchten uns am 3. 11. 2015.
Peter Stein, Mitglied des Bundestages, besucht am 08. Januar 2014 das Mikroskopiezentrum
Peter Stein hat das Mikroskopie-Zentrum besucht, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Kontakt
Institut für Zelltechnologie e.V. IZT
Prof. Dr. Dieter G. Weiss
Blücherstraße 63, 18055 Rostock
Telefon: 0160 9669 1215
E-Mail: info@zelltechnologie.com
www.zelltechnologie.com
Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum
c/o CJD Christophorusschule Rostock
Groß Schwaßer Weg 11, 18057 Rostock
www.sfz-rostock.de
Schülerforschungs-Netzwerk: www.sfn-mv.de
Spendenkonto
Commerzbank Rostock
IBAN: DE87 1304 0000 0151 1229 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Umweltbildung