Aktuelles // News

Fotoausstellung „Farbexplosionen“
Fotoausstellung im Haus der Stadtwerke vom 25. September bis 22. Dezember 2023 Ab dem 25. September 2023 wird es bunt im Haus der Stadtwerke in der Kröpeliner Straße 32. Bei einer neuen Ausstellung im Kundenzentrum der Stadtwerke Rostock AG stellt das Institut für...

23 Preise für die Schüler*innen vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum
33. Jugend forscht – Schüler experimentieren – Landeswettbewerb in Rostock Beim diesjährigen „Jugend forscht – Schüler experimentieren Wettbewerb“ trafen sich am 14. Und 15. März 2023 Nachwuchsforscher*innen aus Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto „Mach Ideen...

Sagenhafte 36 Projekt-Anmeldungen aus dem Mikro-MINT für den Wettbewerb Jugend forscht 2023
Wir sind sehr erfreut darüber, dass sich 67 von unseren über 150 Jungforschenden, dazu entschieden haben ihre Forschungsprojekte bei den Wettbewerben „Jugend forscht 2023“ in der Sparte Schüler experimentieren bzw. Jugend forscht einzureichen. Insgesamt sind das 36...

Dank des Bildungsministerium MV können wir unsere Arbeit 2 weitere Jahre fortsetzen
Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir Anfang dieser Woche vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung die positive Neuigkeit bekamen, dass unser Projekt bis 07/2025 verlängert wird. Dank der initialen Förderung des Bildungsministeriums für das Pilotprojekt...

26. Deutscher Zukunftspreis 2022: Dank Jugend forscht waren wir eingeladen
Am 26.10.2022 konnten wir dank der Jugend forscht Stiftung e.V. mit unseren Landessiegern Dascha Dobrozki, August Botezatu und Josua Zehner (Projekt „ParaToxUm“, Bundespreis Jugend-forscht 2022, Kategorie Biologie) die Verleihung des 26. Deutschen Zukunftspreises in...

Kick-Off für das Projekt openMINTed: Entwicklung eines MINT-Clusters für M.-V.
Außerschulische MINT-Angebote in der Fläche auszubauen und zu verstetigen – das ist das Ziel sowohl unseres Instituts für Zelltechnologie e.V. mit dem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock und des MINT-Cluster-Programms des Bundesministeriums für Bildung und...

Besuch einer Schülergruppe vom Carl-Zeiss-Gymnasium Jena
Am 12. und 13. Juli 2022 besuchte uns die Biologie-Gruppe der Klasse 11 des Carl-Zeiss-Gymnasiums Jena um mit uns die Tiere und Algen der Ostseeküste zu erforschen. Katrin Hoppe stellte danach für unsere Webseite einen bebilderten Reisebericht zusammen, den wir hier...

Umweltpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2022
Die Hansestadt Rostock vergibt alle zwei Jahre den Umweltpreis. Das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT hat sich an der aktuellen Ausschreibung beteiligt. Bei der gestrigen Preisverleihung im Festsaal des Rathauses wurde durch den Senator für Infrastruktur, Umwelt...

Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock für sein Konzept ausgezeichnet
Alle zwei Jahre zeichnen die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung im Rahmen des Konzeptwettbewerbes die besten Projekte zur Erweiterung bestehender oder Gründung neuer Schülerforschungszentren aus. Das Schülerforschungszentrum Rostock, das jetzt...

Jugend forscht & Schüler experimentieren 2022: 18 (mit)betreute Jungforschenden-Projekte aus dem „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ erhalten 21 Preisauszeichnungen
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Durch kreatives, forschendes Lernen können sich die Kinder und...

Rostocker Schülerforschungszentrum gewinnt Konzeptwettbewerb 2021
Wir sind sehr erfreut, dass wir bei der Ausschreibung des Konzeptwettbewerbes 2021 (Jugend forscht e.V. & Joachim-Herz-Stiftung e.V.) erfolgreich waren und unser Schülerforschungszentrum nun weiter ausstatten können. Das „Schülerforschungszentrum Rostock punktete...
Schülerforschungszentrum erhält Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für zwei Projekte zum Aufholen nach Corona
Das Jahr 2022 startet gleich mit zwei neuen Aufgaben für das „Institut für Zelltechnologie e.V.“ (IZT) und seinem „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“.Dank dem Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält das IZT für 2022 Förderungen für 2...

Schülerforschungszentrum begleitet 24 Projekte zum Landeswettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren 2022 in MV
Wir freuen uns, dass von unseren über 100 Schüler*innen, die in diesem Jahr bei uns betreut werden, insgesamt 24 Teams ihre Forschungsprojekte für den Wettbewerb Jugend-forscht 2022 angemeldet haben (14 für Jugend forscht, 9 Schüler Experimentieren). Das entspricht...
Schülerforschungszentrum „Mikro-MINT“ feiert 3-jähriges Bestehen
Das „Institut für Zelltechnologie e.V.“ feierte im November 2021 den mittlerweile dritten Geburtstag des „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“. Im Jahr 2018 wurde dieses Schülerforschungszentrum in Zusammenarbeit mit der CJD Christophorusschule Rostock und...

Schülerforschungszentrum spendet 2 Forschungsmikroskope an Partnerstadt nach Guatemala
Das „Institut für Zelltechnologie e.V.“ hat an diesem Mittwoch zwei hochwertige Labormikroskope der Marke Zeiss für die Reise nach Panajachel (Guatemala), die Partnerstadt der Hansestadt Rostock, fertig verpackt. Diese wurden durch Burghard Seidel vom „Freundeskreis...

Sechs Preise für Schülerprojekte aus dem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock
Das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT betreut Schüler*innen aus dem Raum Rostock und Umgebung in seinem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock in den Räumen der CJD Christophorusschule bei der Durchführung ihrer Forschungsprojekte. Alle sechs dort betreuten oder mitbetreuten Projekte wurden am 17. März 2021 mit Preisen ausgezeichnet.

Zwei Jahre „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“
Vor zwei Jahren, am 16.11.2018, wurde an der CJD Christophorusschule in einem feierlichen Rahmen mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Schule das „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ als erstes Schülerforschungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Inzwischen ist die Arbeit im dritten Schuljahr angelaufen und die Beteiligten blicken auf eine gute Entwicklung zurück.

Förderung der OSPA-Stiftung für digitale Umweltprojekte
Die SchülerInnen der Klassen 5-7 können jetzt im Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock mit verschiedenen Bausätzen von Computer-Basis-Kits eigene Mess-Stationen programmieren und Umwelt-Forschungsprojekte starten.

60.000 Euro Förderung für das Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock
Am Freitag dem 23.10.2020 erhielt der Schulleiter Steffen Kästner der CJD Christophorusschule vom Innenminister Lorenz Caffier den Fördermittelbescheid aus dem Strategiefonds in Höhe von 60.000€.

Bildungsministerium M.-V. fördert das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT für die Errichtung eines „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes“
Unser Angebot zur Nachwuchssicherung für Berufe mit den Schwerpunkten Technik-, Informatik- und Naturwissenschaften, soll durch eine neue Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgebaut und die MINT-Bildung der SchülerInnen durch die Errichtung eines MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes auf zusätzliche Schulen erweitert werden.

Preisträger im 18. Schülerlandeswettbewerb „Schüler staunen …“ 2018-2020 des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, StALU MM
Nachdem am 15. Juni die abschließende Fachjury getagt hat, wurden von den 36 eingereichten Arbeiten die Projekte der folgenden vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock betreuten oder mitbetreuten Schülerinnen und Schüler mit Preisen ausgezeichnet:

Das Mikro-MINT Schülerforschungszentrum Rostock beim 30. Landeswettbewerb Jugend forscht Mecklenburg-Vorpommern 2020
Das Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock beim 30. Landeswettbewerb Jugend forscht 2020 Mecklenburg-Vorpommern
Preisträger im Landeswettbewerb M.-V. 2020 Jugend forscht & Schüler experimentieren
Fünf vordere Plätze für die Teilnehmer vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock des Instituts für Zelltechnologie e.V. IZT

Auszeichnung für Thomas Borowitz beim Nikon Fotowettbewerb
Beim internationalen Wettbewerb „Nikon Small World 2019“ ist Thomas mit seinem Bild von geschmolzenem Koffein unter die Top100 2019 gekommen.
Hoher Besuch im Schülerforschungszentrum – Minister Dr. Till Backhaus schaut Forschenden über die Schulter
Am 18. November besuchte der Minister für Umwelt und Landwirtschaft Till Backhaus unsere Schule. Von besonderem Interesse war für den Minister das Schülerforschungszentrum, welches in einer Kooperation mit dem Institut für Zelltechnologie e.V. IZT an der Christophorusschule in Rostock betrieben wird.

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Mikroskopieren heute: Einheit von Mikroskop, Digitalkamera und Computer
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Mikroskopieren heute: Einheit von Mikroskop, Digitalkamera und Computer

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Die Welt der Kristalle – Farbe total
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 –Die Welt der Kristalle – Farbe total

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Fliegende Edelsteine – Schillernde Käfer und Schmetterlinge
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Fliegende Edelsteine – Schillernde Käfer und Schmetterlinge

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Blick in die lebende Nervenzelle
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Blick in die lebende Nervenzelle
Weitere Empfehlungen- Lange Nacht der Wissenschaften Rostock, 26. April 2018 – Empfehlungen von Prof. Dieter G. Weiss [IZT, FMV, ZLWWG]
Weitere Empfehlungen- Lange Nacht der Wissenschaften Rostock, 26. April 2018 – Empfehlungen von Prof. Dieter G. Weiss [IZT, FMV, ZLWWG]

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Optische Täuschungen: wie unwahr sind unsere Wahrnehmungen
Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 26. April 2018 –Optische Täuschungen: wie unwahr sind unsere Wahrnehmungen
Kontakt
Institut für Zelltechnologie e.V. IZT
Prof. Dr. Dieter G. Weiss
Blücherstraße 63, 18055 Rostock
Telefon: 0160 9669 1215
E-Mail: info@zelltechnologie.com
www.zelltechnologie.com
Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum
c/o CJD Christophorusschule Rostock
Groß Schwaßer Weg 11, 18057 Rostock
www.sfz-rostock.de
Schülerforschungs-Netzwerk: www.sfn-mv.de
Spendenkonto
Ostseesparkasse Rostock
IBAN: DE54 1305 0000 0201 1383 87
BIC: NOLADE21ROS
Verwendungszweck: Spende