Das „Institut für Zelltechnologie e.V.“ feierte im November 2021 den mittlerweile dritten Geburtstag des „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“. Im Jahr 2018 wurde dieses Schülerforschungszentrum in Zusammenarbeit mit der CJD Christophorusschule Rostock und dem Gymnasium Reutershagen (staatl. Schulamt) gegründet. Nach einer anfänglichen Grundausstattung mit einer paar Forschungsmikroskopen, Kameras, einer kleinen PC- und Experimentierecke, reden wir mittlerweile von einem volldigitalisierten Ermöglichungsort mit mehreren PC-Plätzen, modernen Laborbereich und Tüftlerwerkstatt/MakerSpace (3D-Drucker, Lötstation, Technik-&Robotik-Sets) der über die Zeit an die Interessen der Kinder und Jugendlichen angepasst wurde. Dank der Unterstützung des Bildungsministeriums MV zur Errichtung des „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes MV“ können wir seit 2020 interessierte Forschende (Grundschule bis Oberstufe) aus ganz MV empfangen und unterstützen. Neben Teilnahme an identitätsstiftenden Wettbewerben wie „Jugend forscht“ und „Schüler staunen“, sowie „Schüler experimentieren“ bieten wir die Begleitung von Facharbeiten, Schüler*innen-Praktika sowie Fort- und Weiterbildung für Lehrer*innen und Mentor*innen an. Das alles haben wir nicht allein geschafft, sondern sind sehr dankbar für unsere verschiedenen Partner*innen und Akteure mit denen über die Jahre Synergien gewachsen sind.
Neueste Beiträge
- 23 Preise für die Schüler*innen vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum
- Sagenhafte 36 Projekt-Anmeldungen aus dem Mikro-MINT für den Wettbewerb Jugend forscht 2023
- Dank des Bildungsministerium MV können wir unsere Arbeit 2 weitere Jahre fortsetzen
- 26. Deutscher Zukunftspreis 2022: Dank Jugend forscht waren wir eingeladen
- Kick-Off für das Projekt openMINTed: Entwicklung eines MINT-Clusters für M.-V.
Neueste Kommentare