33. Jugend forscht – Schüler experimentieren – Landeswettbewerb in Rostock

Beim diesjährigen „Jugend forscht – Schüler experimentieren Wettbewerb“ trafen sich am 14. Und 15. März 2023 Nachwuchsforscher*innen aus Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto „Mach Ideen groß!“

Der zweitägige Landeswettbewerb in der Stadthalle Rostock fand zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder in Präsenz statt. Insgesamt präsentierten 129 Nachwuchsforschende 66 spannende Projekte. Davon wurden 33 Projekte von Mitarbeitenden des „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ betreut oder mitbetreut. Dabei lag der Anteil der Mädchen in den von uns betreuten Projekten mit 53% weit über dem Landesdurchschnitt von 36.5%.

Jugend forscht ist einer der bekanntesten Nachwuchswettbewerbe in Deutschland. In den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahren untereinander messen. Außerdem gilt es Begeisterung, Neugier und Talent zu fördern. Unterstützt wurde der Wettbewerb von den Stadtwerken Rostock und der WEMAG. Dr. Sven Baszio, der Geschäftsführer der Stiftung Jugend forscht war hocherfreut über die diesjährige hohe Beteiligung in Mecklenburg-Vorpommern. Von den 33 Projekten, die von „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ betreut oder mitbetreut wurden, waren 16 in der Kategorie Jugend forscht und 17 bei Schüler experimentieren. Eine Übersicht über alle Projekte, die beteiligten Schulen und Betreuer findet man in der „Wettbewerbsbroschüre“ unter www.jugend-forscht-mv.de

Im Rahmen von „Schüler experimentieren“ erhielten unsere Jungforschenden bis 14 Jahre insgesamt 13 Preise, davon 5 Sonderpeise.

Im Bereich „Arbeitswelt“ erhielten Emma Josephine Schubert und Ivan Trifonov Missov den 3. Preis (45 Euro) mit ihrem selbst gebauten Luftfeuchtigkeitsmessgerät.

Den zweiten Platz machte Robin Drews in der gleichen Disziplin mit seinem Projekt „Anti-Kabelsalat“, zum optimierten Kabelmanagement (75 Euro Preisgeld).

Im Fach Biologie erwarben Mathilde Kiesow und Jule Behnke mit ihrem Projekt „Krasse Kresse- wie schnell wächst sie?“ den 3. Preis und 45 Euro Preisgeld.

Die 11-jährige Hanna Lommatzsch, eine der jüngsten Teilnehmerinnen, bekam im Fach Biologie mit ihrem Thema „Die Entwicklung des Mehlkäfers“ den 1. Preis, dotiert mit 75 Euro sowie als Sonderpreis ein Jahresabonnement der Zeitschrift GEO.

Die drei Schülerinnen Frieda Mehl, Annika Pöppel und Josefine Hopf haben mit dem Projekt „MaxieSPIELjan MÜLLER I der Müllexperte“ ein Computerspiel kreiert, das im Fach Geo- und Raumwissenschaften den 1. Preis erzielte (75 Euro Preisgeld). Mit ihrem Spiel möchten sie die Spielenden für die Mülltrennung sensibilisieren. Im Fach Physik haben die Zwillinge Leo und Adrian Sckell mit dem Thema „LA musique! – Unser selbstgebautes Stimmgerät!“ sowohl den mit 75 Euro dotierten 1. Preis erhalten als auch einen Sonderpreis in Höhe von 75 Euro.

Fast alle Projekte im Fach Technik waren von Schüler*innen des „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ eingereicht worden. Sonderpreise gingen an Emil Schröder mit seinem Projekt „Schweigefuchs – Das Lautstärke-Messgerät für Klassenräume (Jahresabo Make) und an das Projekt „Petcare-damit Tiere nicht erfrieren“ im Fach Technik, das Wenhan Li und Valeriia Khanina zusammen erarbeitet hatten (Jahresabo der Zeitschrift natur). Unter Zuhilfenahme eines Mikrocontrollers, eines Temperatursensors, einer Aquarienheizung und einer Wasserpumpe entwickelten sie eine Heizmatte für Tiere, damit diese im Winter im Garten nicht erfrieren.

Im Fach Technik konnten noch weitere Schüler*innen überzeugen. So erhielt Tom Liesfeld für sein Projekt „Intelligentes Volleyballnetz“ den 3. Preis (45 Euro) sowie einen Sonderpreis (Abo ct-Magazin für Computertechnik). Der erste Preis ging an Elisabeth Victoria Schwartz und Karoline Flora Zimmermann mit dem Thema „Fisch-Stalker“ (75 Euro), ein Gerät mit dem sie pH-Wert und Temperatur im Aquarium und Gartenteich überwachen können. Die Beiden erhielten außerdem einen Sonderpreis in der Kategorie „Umwelttechnik“ (50 Euro).

Im Rahmen von „Jugend forscht“ für die 15 bis 21-Jährigen erhielten unsere (mit-)betreuten Jungforschenden 10 Preise, davon 3 Sonderpreise.

Der 3. Preis im Fach Arbeitswelt ging an Cosima Höer und Moritz Julian Pasternak (Berlin) zum Thema: „Wo ist der Einsatz von Nitratfiltern günstig?“ (150 Euro) und der 2. Platz sowie ein Sonderpreis ging an Larissa Fründt mit dem Thema „Hektor“ (200 Euro und 150 Euro Sonderpreis). Bei Hektor handelt es sich um einen automatischen Pillenroboter, damit die Tabletteneinnahme weniger vergessen wird. Ein weiterer 2. Platz wurde Jette Kaufmann mit ihrem Projekt „Verbesserung der Messprozesse durch Digitalisierung“ verliehen (200 Euro) sowie einen Sonderpreis (250 Euro). Mit ihrem Projekt konnte sie einen wichtigen Beitrag zur Arbeitserleichterung des mitbeteiligten Instituts für Angewandte Ökosystemforschung GmbH (IfAÖ) bei der automatischen Vermessung von genommenen Proben wie Muscheln leisten.

Im Fach Chemie gab es einen Sonderpreis für Klara Hansen, Lene Krüger und Jae Baumgarten für das Thema „Algen als Erdölersatz – Eine nachhaltige Lösung für das Müllproblem?“ Sie stellten Folien aus Algenextrakten her, die als Ersatz für Plastikfolien dienen können. Der Preis umfasst ein Jahrsabo der des P.M. Magazins.

In den Geo- und Raumwissenschaften bekamen Klara Keller mit dem Projekt „Welchen Einfluss hat die Änderung des ph-Werts auf Lebensformen in Gewässern?“ den mit 150 Euro dotierten 3. Platz sowie Leonhard Pieper und Niclas von Langermann mit dem Thema „Praeceptor caeli“ den 2. Preis (200 Euro). Im letzten genannten Projekt ging es um die Entwicklung einer selbstgebauten Sonde für einen Wetterballon mit mehreren Sensoren und Mikrocontrollern zur Erforschung der Atmosphäre.

Jonas Pachali und Gordon Gugel (Berlin) erhielten im Fach Mathematik/Informatik mit ihrer „Untersuchungen der Eigenschaften des Mandelbrotfraktals bei Änderung der Rekursivdarstellung“ den 3 Preis und damit 150 Euro.

Im Fach Technik bekamen Dorian Elias Eltner und Bao Nogc Nguyen Thi für ihr Projekt „WeStat“ den 2. Preis (200 Euro). Hierbei handelt es sich um eine modular gestaltete Sensorstation, die je nach Bedarf mit Sensoren zur Aufzeichnung von verschiedenen Wetterdaten ausgestattet werden kann.   Eine Übersicht über alle Preisträger des Landeswettbewerbs M.-V. für Schüler experimentieren und für Jugend forscht findet man in den „Siegerlisten“ unter  www.jugend-forscht-mv.de

Presse-Echo:

Kleine Forscher lösen große Probleme
Norddeutsche Neueste Nachrichten 16. 03. 2023

Ostsee Zeitung 16. 03. 2023:

https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/jugend-forscht-in-rostock-sieben-schueler-aus-mv-gewinnen-landeswettbewerb-I5XFXJF4VRHBBOWDDSMUYISMDE.html

Ostsee Zeitung, Artikel von Ansorge „Regenwürmer Testen neue Folie“  vom 10.03 2023

https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/jugend-forscht-rostocker-schueler-entwickeln-mit-hilfe-von-regenwuermern-neue-folie-QDRLBWZDGRHLBJ4T2DGSJROOOY.html

Artikel NDR:

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Junge-Forscher-messen-sich-in-Rostock,jugendforscht464.html

Starke Resonanz bei Forschernachwuchs
https://www.swrag.de/wir-fuer-hier/engagement/jugend-forscht

© dpa-infocom, dpa:230315-99-965465/2  (verschiedene Zeitungen)

Süddeutsche Zeitung 15. März 2023
Forschung – Rostock: Sieger des Landeswettbewerbes „Jugend forscht“ stehen fest

LOHRO – Radio Rostock

https://media.lohro.de/recordings/3914

NDR-Nordmagazin  wahrscheinlich nur bis 15.3. zugänglich? ??
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Rekordbeteiligung-65-Projekte-bei-Jugend-forscht,nordmagazin105390.html

Youtube-Filme:

https://www.youtube.com/watch?v=4o2qvuZNrV8

https://www.youtube.com/watch?v=QsO8C7b96fA&t=4s