Schülerprojekte

 

Das Institut für Zelltechnologie betreibt das Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum (SFZ), das erste Schülerforschungszentrum von Mecklenburg-Vorpommern. Schüler*innen können hier unter professioneller Anleitung ihre eigenen Projekte entwickeln und Themen aus den Bereichen der MINT-Fächer erforschen. Das Team des Mikro-MINT: Schülerforschungszentrums Rostock unterstützt die Schüler*innen außerdem bei der Betreuung von Projekten für Jugend forscht.

Hier zeigen wir Ihnen vergangene und aktuelle Projekte von Schüler*innen am Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock.

Bei Hinweisen oder Fragen zu den Schülerprojekten wenden Sie sich gern an unsere Projektleiterin: Lisa-Madeleine Sklarz M.Sc..

Plan P - die blattförmige Pflanzenwand (2018-2020)

Mathilda Kitzmann, Karl Friedrich Schreiber und Nikolas Baumann der CJD Christophorusschule Rostock haben von 2018-2020 eine komplett Mikrocontroller-gesteuerte, autarke Pflanzenwand geschaffen, die der Luftverbess­erung in Klassenräumen und Büros dient. In dem Projekt wurden Pflanzen, die nachweislich die Raumluft verbessern, in ein System von Mikrosensoren integriert, welche die Luftqualität mit 12 chemischen Parametern messen und die Ergebnisse kontinuierlich anzeigen. Das Projekt hat den ersten Platz bei Jugend forscht in der Kategorie Arbeitswelt belegt. Gleichzeitig wurde bereits durch einen Patentanwalt sowie eine Elektronik-Firma Interesse bekundet.

Mehr erfahren

Das sagen Mathilda, Karl Friedrich und Nikolas über ihr Projekt:

„Die Resonanz von Schülern und Lehrern, die in dem Raum mit der Pflanzenwand Unterricht hatten, war größtenteils sehr positiv, ohne zu sehr vom Unterricht abzulenken stelle PlanP eine Bereicherung für das Innenraumdesign und die Lernatmosphäre dar. […] Wie ein Regal oder Bilderrahmen kann PlanP einfach an der Wand befestigt werden oder sogar in den Raum gestellt werden […].
Insgesamt handelt es sich bei PlanP um eine Apparatur, die durchaus für den Gebrauch im Innenraum für Einrichtungen wie Schulen, Büros, Praxen oder auch den Privathaushalt sinnvoll sein kann, es bietet eine Möglichkeit der Digitalisierung, ist portabel und erleichtert die Pflege von Innenraumpflanzen. […]
Unser besonderer Dank gebührt dem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock, Thomas Borowitz, der uns bei Programmierung und Bau unterstützte, wenn wir Hilfe benötigten, Prof. Dr. rer. nat. Dieter G. Weiss, der uns in Fragen und Recherche zur Seite stand, sowie Lisa-Madeleine Sklarz, die uns ebenfalls stetig Feedback zu unseren Arbeitsprozessen zukommen ließ, und unserer betreuenden und unterstützenden Lehrerin Dr. Regine Schütt.

Tierisch was los (2020)

Kai Sens vom Gymnasium Reutershagen zeigte, dass es im Botanischen Garten Rostock nicht nur Pflanzen gibt, sondern auch allerlei Tiere. In den Tümpeln fand er mit dem Mikroskop zahlreiche Einzeller und Kleinlebewesen und präsentierte sie in seinen Mikrofotos.

Mehr erfahren

Fortsetzung des Projektes: „Mithilfe der Polarisationsmikroskopie Organismen besser verstehen“

Als Fortsetzung seines Projektes „Tierisch was los“ konnte Kai Sens zeigen, dass durch das physikalische Prinzip der Polarisation lebende Organismen optisch unter dem Mikroskop angefärbt und diese dadurch besser beobachtet und verstanden werden können ohne ihnen zu schaden. Die Organismen, die er unter dem Mikroskop beobachtet hat, hat er vorher während seines Projektes „Tierisch was los“ im Botanischen Garten in Rostock gesammelt. Bei Schüler experimentieren in der Kategorie Physik stellte Kai Sens (Gymnasium Reutershagen) sein Projekt vor und erhielt dafür den 1. Platz. Dabei wurde er von Lisa-Madeleine Sklarz (Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock) und Kirsten Mantau (Gymnasium Reutershagen) betreut.

Insektenvielfalt - mit Fahrrad und Smartphone erforscht (2019)

Kilian Kollrep von der Christophorusschule Rostock hat den Sommer 2019 dazu genutzt, sich einen Überblick über die Artenvielfalt der Insekten zu verschaffen. Wie? Kilian hat sein Smartphone geschnappt und ist in von ihm ausgewählten Gebieten auf Insektensuche gegangen. Die gefundenen Käfer, Schmetterlinge und Co. hat er mit seiner Smartphone-Kamera festgehalten und anschließend inklusive Funddaten und weiterer spezifischer Angaben in eine Datenbank eingepflegt. Neben dem Erlernen neuer Bildbearbeitungsfertigkeiten hat Kilian während seines Projekts gleichzeitig seine Artenkenntnis verbessert. Das Projekt von Kilian wurde beim Umwelt-Schülerforschungswettbewerb „Schüler staunen… 2019-2020″ eingereicht und mit dem Sonderpreis der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU e.V. ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Das sagt Kilian über sein Projekt:

„Um meine Artenkenntnis zu verbessern und einen Überblick über die Artenvielfalt der Insekten zu gewinnen habe ich über den Sommer 2019 in Insektenbiotopen Fotos gemacht. Als Sammelgebiete habe ich ausgewählt Mönchhagen und die Umgebung im Rostocker Nordosten, soweit ich sie mit dem Fahrrad erkunden konnte, und Punkte entlang einer mehrtägigen Radtour durch Sachsen, die ich im Sommer 2019 mit meinen Eltern machen konnte. Die Fotos sind alle mit meinem Smartphone entstanden. In der Arbeitsgemeinschaft Artenkenntnis des Schülerforschungszentrums konnte ich meine Kenntnisse in der Bildbearbeitung verbessern. So habe ich dann die Bilder, wenn nötig an einem Laptop und PC bearbeitet, Ausschnitt und Größe verbessert und die Bilder zusammen mit den Geopositionsdaten und dem Datum in eine Datenbank eingefügt.

Das Team des Mikro-MINT Schülerforschungszentrums hat mir geholfen, die Tiere zu bestimmen und mir auch gezeigt, dass zu einer wissenschaftlich nutzbaren Dokumentation der Artenvielfalt zu jedem Foto folgende Daten gehören: Artname, wissenschaftlicher (lateinischer Artname, aus dem Internet), Tierfamilie, Fundort mit seinen GEO-Daten), Funddatum und Name des Finders. In meinen über 300 Insektenfotos habe ich ca. 60 Arten ausgewählt, die so klar erkennbar sind, dass man sie gut nach dem Foto bestimmen kann.

Als Ergebnis habe ich festgestellt, dass bei sorgfältiger Suche und Beobachtung durchaus eine große Zahl von Insektenarten gefunden werden können.“

Kontakt

Institut für Zelltechnologie e.V. IZT
Prof. Dr. Dieter G. Weiss
Blücherstraße 63, 18055 Rostock
Telefon: 0160 9669 1215
E-Mail: info[at]zelltechnologie.com
www.zelltechnologie.com

Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum

c/o CJD Christophorusschule Rostock
Groß Schwaßer Weg 11, 18057 Rostock
www.sfz-rostock.de
Schülerforschungs-Netzwerk: www.sfn-mv.de

Spendenkonto

Commerzbank Rostock
IBAN: DE87 1304 0000 0151 1229 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Umweltbildung