Schülerforschungszentrum
Hier geht’s zum Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum!
Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock
Ein Angebot des Instituts für Zelltechnologie e.V. IZT in Zusammenarbeit mit der CJD-Christophorusschule und dem Gymnasium Reutershagen
Mikro-MINT ist das erste Schülerforschungszentrum in MV und das erste, in dem der Blick in die mikroskopischen Welten und die aktuellen Techniken zu ihrer Erforschung an einem Ort angeboten werden. Schülerforschungszentren sind „Ermöglichungsorte“, in denen Schüler ihre eigenen Projektideen verwirklichen können und unser Team sie dabei begleitend unterstützt.
Zur Schaffung dieses Schülerforschungszentrums trägt das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT seine langjährige Expertise auf den Gebieten der Mikroskopie, die erforderlichen Spezialgeräte und die fachliche Betreuung bei, während die CJD-Christophorusschule den Raum zur Verfügung stellt.
Durch die Beschäftigung mit der Mikroskopie und dem Mikrokosmos eröffnen wir einen spielerischen und entdeckerischen Zugang zur Natur und den digitalen Techniken, wozu Kenntnisse aus allen MINT-Fächern erforderlich sind und auch vermittelt werden.
Mikro-MINT wird finanziell unterstützt durch die CJD Christophorusschule Rostock, das Staatliche Schulamt Rostock und die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.
Themen
Alle MINT-Fächer interdisziplinär erforschen unter der Berücksichtigung der Digitalisierung, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsaspekten
MIKRO
Mikrocontroller, Mikrosensoren, Mikroskopie
MINT
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Mathematik: Datenauswertung und -darstellung, Bewegungsanalysen
Informatik: Mikroscontroller, Mikrosensoren und Mikroskope programmieren, digitale Bilder und Filme erstellen
Biologie: unbelebte und belebte Natur entdecken und verstehen
Chemie: Substanzen aus der Umwelt und Alltag entdecken und damit experimentieren
Physik: Optik und 20 verschiedene Mikroskopie-Verfahren verstehen und anwenden
Technik: Funktionsweise von verschiedener Hard- und Software verstehen und selbst entwickeln
Künstlerisches Design: Natur-Schönheit entdecken und Verfremdung
Jugend forscht: Unterstützung der Projektgruppen
MINT-interessierte SchülerInnen werden in kleinen Gruppen intensiv in einem volldigitalisierten Klassenzimmer bei ihren Forschungsprojekten unterstützt. Dabei können die SchülerInnen nicht nur auf unseren fachlichen Rat und Wissen zugreifen, sondern können unsere Geräte nutzen, wie Mikrocontroller, Mikrosensoren, professionellen Forschungsmikroskope, Kameras, Workstation und PC-Arbeitsplätze, Lötstation, 3D-Drucker und weitere Hightech-Geräte.
Sie können dann selbst spannende interdisziplinäre MINT-Projekte konzipieren und werden bei der Umsetzung, z.B. in Jugend forscht-Projekten, Facharbeiten, Wettbewerben und Schüler-Olympiaden, betreut.